Knappschaft des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers e.V. 1990 - Macht Kohle - 2025
Knappschaft des
Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers e.V.

Traditionspunkt

Pluto-Schacht und Merkur-Schacht

Pluto-Schacht

1876 wurde in 680 Meter Teufe das 1,90 Meter starke vereinigte Vertrauen- und Hauptflöz sowie bei 716 Meter das 2 Meter mächtige Grundflöz angetroffen.

geteuft: 1872-1876 auf 750 Meter
verfüllt: 1945/46

Merkur-Schacht

geteuft: 1872-1877 auf 685 Meter
weitergeteuft: 1879/80 auf 769 Meter
verfüllt: 1945


In unmittelbarer Nähe des Pluto-Schachtes begann am 31.Juli 1872 das Abteufen des Merkur-Schachtes.1879 wurde das Glückaufflöz mit 2,20 Meter Mächtigkeit angetroffen. Die Zechenbahn ist am 1.September 1879 an das Gleisnetz des Bahnhofes Oelsnitz angebunden worden.

Um 1912 wurde hier eine Naßaufbereitung mit Setzmaschinen, System Carls-Hütte, unter Anwendung von Kraftstrom eingeführt. Diese Aufbereitung zum Trennen von Kohle und Nebengestein verringerte die Handarbeit am Leseband.

Pluto- und Merkur-Schacht wurden 1944 als Folge der Erschöpfung der Lagerstätte und eines starken Wassereinbruches stillgelegt.

Plutostraße Gersdorf

In google maps anzeigen

Zurück zu Übersicht Traditionspunkte

REQUEST: BLPInfo